Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Gerade in Zeiten, die von zunehmendem Wettbewerb und Preisdruck geprägt sind, gewinnen sowohl die Höhe als auch die Zusammensetzung der Produktherstellkosten an Bedeutung. Unternehmen suchen Strategien, wie sich diese optimieren lassen, ohne Abstriche bei der Qualität der Produkte machen zu müssen. Hierbei werden sie von der Produktkostenrechnung im SAP ERP unterstützt. Lernen Sie das Modul CO-PC anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Schritt für Schritt kennen und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel zwischen Kostenträgern und Stammdaten. Der Leitfaden führt Sie durch die einzelnen SAP-Kalkulationsarten, erläutert die jeweiligen Einsatzgebiete und das dazugehörige Customizing. Der Autor vermittelt Ihnen, wann eine Auftragsvorkalkulation benötigt wird und wie Sie eine Erzeugniskalkulation mit und ohne Mengengerüst definieren - sei es für ein einzelnes Material oder innerhalb eines umfangreichen Kalkulationslaufs. Zusätzlich zeigt er, wie die Ergebnisse in den Wertefluss des SAP Controllings (CO) integriert und ausgewertet werden. Abgerundet wird das Werk mit der praxisnahen Darstellung der Arbeitsschritte für den Monatsabschluss.
Andreas Jansen hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn studiert. Anschließend war er einige Jahre als Sachbearbeiter im Rechnungswesen eines Energieversorgers tätig. Nach seiner Ausbildung zum SAP-Administrator arbeitete er für mehrere Beratungsunternehmen als SAP-Consultant mit dem Schwerpunkt 'Controlling' in nationalen und internationalen Projekten. Heute bringt er seine Kenntnisse als SAP-Administrator für das Rechnungswesen bei einem mittelständischen Anlagenbauer ein.