Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel - Andreas M. Koeplin

Andreas M. Koeplin

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel

Determinanten und Eskalationsprozesse. XIX, 287 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 287 Seiten
ISBN 3658247924
EAN 9783658247928
Veröffentlicht Januar 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Konvergente und radikale Veränderungen in Organisationen treten nicht unabhängig voneinander auf. Erstere führen durch die Eskalationsprozesse Akkumulation und Perturbation zu langen bzw. kurzen radikalen Veränderungsphasen. Weiterhin wirkt die Organisationsgröße nicht grundsätzlich negativ auf radikale Veränderungen, sondern ist förderlich für längere radikale Phasen. Sie besitzt somit zwei gegenläufige Einflüsse. Der Nachweis dieser Erkenntnisse erfolgt auf Basis der Geschäftsberichte von 161 deutschen AGs im Zeitraum 2003-2013, deren organisationale Veränderung mittels computergestützter Inhaltsanalyse erhoben und mit weiteren Kennzahlen als Paneldaten analysiert wird.
Der Inhalt
. Ursache, Wahrnehmung, Gegenstand und Ausprägung organisationaler Veränderungen. Unabhängigkeit von zeitlicher Dauer und inhaltlicher Intensität organisationaler Veränderungen. Veränderungseskalationsprozesse in komplexen, adaptiven Systemen
Die Zielgruppen
. Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Fachgebiet Organisationswissenschaften mit Schwerpunkt organisationale Veränderung. Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Organisationsentwicklung, Strategie und Unternehmensführung
Der Autor
Dr. Andreas M. Koeplin studierte Computational Engineering Science (M.Sc.) und Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.) an der RWTH Aachen und war anschließend als Unternehmensberater tätig. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2018 bei Prof. Dr. Hagen Lindstädt am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Portrait

Dr. Andreas M. Koeplin studierte Computational Engineering Science (M.Sc.) und Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.) an der RWTH Aachen und war anschließend als Unternehmensberater tätig. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2018 bei Prof. Dr. Hagen Lindstädt am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.