Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Andreas Schäfer liefert einen neuen, kontextualisierten Zugang zur Analyse der Bedingungen, Praktiken und Wirkungen von Deliberation im parlamentarischen Entscheidungsprozess und fördert Dimensionen demokratischer Praxis zutage, die in vorherrschenden Forschungsansätzen bisher vernachlässigt werden. In einer Fallstudie zum Deutschen Bundestag zeigt er unter anderem, dass Deliberation konsensbildende, aber auch kontestative Funktionen erfüllt und insbesondere auch spezifische indirekte und langfristige Effekte hervorbringt. Die Untersuchung eröffnet neue theoretische Perspektiven zur Betrachtung der Rolle von Deliberation sowohl im Parlament als auch innerhalb eines demokratischen Systems im Ganzen.Der InhaltNormative Theorie und empirische Deliberationsforschung
Ausgangsbedingungen parlamentarischer Deliberation
Formen, Prozesse und Praktiken der Kommunikation im parlamentarischen Beratungsprozess
Wirkungen parlamentarischer Deliberation
Implikationen für Demokratietheorie und Deliberationsforschung
Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Demokratietheorie, politische Kommunikation, Parlamentarismus, politisches System der BRD
Praktikerinnen und Praktiker im parlamentarischen Beratungs- und Entscheidungsprozess sowie dessen Beobachterinnen und Beobachter aus Medien und politischer Öffentlichkeit
Der AutorDr. Andreas Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Andreas Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.