Farbgedacht - Andreas Steffens

Andreas Steffens

Farbgedacht

Der Maler Frank Hinrichs. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 156 Seiten
ISBN 3826085701
EAN 9783826085703
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,00
18,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frank Hinrichs denkt nicht nur in Farben; nicht nur beim Malen: im Farbgeschehen seiner Malerei manifestiert sich Denken jenseits des produktiven Prozesses. »Die Malerei denkt« (Georges Didi-Hubermann). Intensive philosophische Reflexion ist untrennbarer Bestandteil seines Werkprozesses, zu dem seit fünfzehn Jahren Austausch und Korrespondenz mit dem Werk des Philosophen Andreas Steffens gehört. Dessen in diesem Band versammelte Texte entfalten das Denken, das das Bildnertum des Malers enthält; das ästhetische Denken des Philosophen korrespondiert mit den Bildern des Malers. Denken in Schrift und Bild spiegeln sich ineinander. Der Philosoph erklärt nicht das Werk des Malers, er spricht aus, welches Denken es materialisiert; der Maler zeigt nicht das Denken des Philosophen, er materialisiert, wovon es handelt. Hier wie dort geht es um dasselbe: die Verständigung über die Daseinsbedingungen des Menschen.
Das Buch ist ein weiterer Beitrag des Autors zu einer anthropologischen Ästhetik.
Frank Hinrichs, 1956 geboren in Mülheim/Ruhr; Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf; lebt und arbeitet in Düsseldorf; nach einer längeren Klausur, in der er den Übergang von der Skulptur zur Malerei vollzog, seit 2004 umfangreiche Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.

Portrait

Andreas Steffens, geboren 1957 in Wuppertal; Studium der Geschichte und Philosophie in Düsseldorf und Münster; 1995-2005 Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel, Tätigkeit als Galerist, Kritiker und Kurator. Zahlreiche Vorträge, Essays und Kataloge über Kunst und Künstler in der Perspektive einer anthropologischen Ästhetik. Sein jüngster Beitrag dazu erschien 2023 bei K&N: Materien des Denkens: Nach Beuys.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.