Wertschöpfungsmanagement im Einkauf - Andreas Stollenwerk

Andreas Stollenwerk

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Analysen - Strategien - Methoden - Kennzahlen. Auflage 2012. 330 S. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 330 Seiten
ISBN 383496915X
EAN 9783834969156
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Gabler Verlag
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Einkäufer von morgen ist nicht nur Kaufmann und Verhandlungsexperte, er muss auch ein Stück weit Ingenieur und Ideengeber sein. Denn Unternehmen sind künftig nur dann wettbewerbsfähig, wenn sie auf der Beschaffungsseite vorausschauend und wertschöpfend agieren. Dies stellt den Einkauf vor neue Herausforderungen: Statt sich allein auf die möglichst kostengünstige Beschaffung zu konzentrieren, wird er zum wertschöpfenden Faktor. Ihm obliegt es, wettbewerbsfähige Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten aufzubauen und zu unterhalten, die sich schnell und flexibel in vorhandene oder aufzubauende Wertschöpfungsketten integrieren lassen. Grundlage dafür sind zielgerichtete Einkaufsstrategien, die sich an den Unternehmenszielen
orientieren.
Für diese komplexe Aufgabe werden Einkäufer gebraucht, deren Selbstverständnis heute lauten muss: Offen nach innen und geschlossen nach außen! Offen nach innen müssen die Interessen der Fachbereiche mit Blick auf die Unternehmensziele kommuniziert und in Einkaufsziele eingebettet werden. Geschlossen nach außen sind vom Einkauf die kaufmännischen, technischen, logistischen und
qualitätsrelevanten Inhalte der Zusammenarbeit mit Lieferanten zu vereinbaren. Dazu ist ein neuer Einkäufertypus notwendig, der mit Freude verhandelt, mit Verstand analysiert und die Interessen aller Bereiche offen und fair anspricht.
Dieses Buch erläutert praxisnah das theoretische Wissen, um diesen Aufgaben gerecht zu werden. Es vermittelt Hintergründe, um Einkaufsziele auf strategischer und operativer Ebene zu definieren und zeigt anhand zahlreicher Beispiele die Handlungsfelder eines wertschöpfenden Einkaufs.
Der Inhalt
Begriff Wertschöpfungsmanagement
Einkaufsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie
Strategische Analysen zur Steuerung von Warengruppen
Handlungsfelder des Einkaufs: Kapital, Kreditor, Koordination, Krise, Know-how
Der Autor
Andreas Stollenwerk istGeschäftsführer und Partner des Instituts für Strategie & Supply Management, das sich auf die Entwicklung von Trainingskonzepten und Personalqualifizierungsmaßnahmen sowie die Beratung von Unternehmen im Einkauf spezialisiert hat. Er ist Referent und Top-Trainer für Einkauf und Verhandlungsführung.

Portrait

Andreas Stollenwerk ist Geschäftsführer und Partner des Instituts für Strategie & Supply Management, das sich auf die Entwicklung von Trainingskonzepten und Personalqualifizierungsmaßnahmen sowie die Beratung von Unternehmen im Einkauf spezialisiert hat. Er ist Referent und Top-Trainer für Einkauf und Verhandlungsführung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.