Quod.X als systemischer Beratungsansatz zur Identifikation und Analyse potenzieller Wertekonflikte im nachhaltigen Veränderungsprozess - Andreas Webers

Andreas Webers

Quod.X als systemischer Beratungsansatz zur Identifikation und Analyse potenzieller Wertekonflikte im nachhaltigen Veränderungsprozess

Organisationsentwicklung X. 0. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 70 Seiten
ISBN 3668244952
EAN 9783668244955
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit handelt von einem neuen Ansatz, der im Rahmen der systemischen Organisationsentwicklung, die Werte und Werthaltung von Mitarbeitern analysiert. Durch den Paradigmenwechsel und den gesellschaftlichen Wertewandel ist der Bedarf an neuen Instrumenten in der Organisationsentwicklung gestiegen.
Im ersten Teil der Arbeit werden alle Grundlagen zu Organisationen, Systemen und deren Entwicklung erläutert. Außerdem wird anhand der aktuellen Forschung erläutert, welche Rolle Werte und Werthaltungen einnehmen und welche Einflüsse diese auf Veränderungen im Rahmen der Organisationsentwicklung besitzen. Es wird ebenfalls auf die Veränderung bezüglich des Wertewandels eingegangen.
Entsprechend wird anhand der Forschung aufgezeigt, welche Zusammenhänge und Einflüsse diese Faktoren auf den Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten aufweisen. Gezielt wird auch die Frage beantwortet, was Werte und Werthaltungen im menschlichen Dasein ausmachen und welche Beschaffenheit ein Wertekonstrukt besitzt. Darüber hinaus wird dieser Gegenstand auf die Gegensätzlichkeit von Werten untersucht. In diesem Zusammenhang steht das Wertemodell nach Shalom Schwartz, welches sich mit gegensätzlichen Wertetypen befasst. Aus der heutigen Forschung bietet dieses Modell die Möglichkeit, komplementäre Wertetypen auszumachen.
Daran anknüpfend, wird in dieser Abschlussarbeit aufgezeigt, wie der Zusammenhang zwischen diesem Modell und der systemischen Organisationentwicklung geschaffen werden kann. Unter diesem Aspekt wird anschließend der zu untersuchende systemische Beratungsansatz Quod.X® vorgestellt. Dabei wird im Rahmen eines Veränderungsprozesses, der Zusammenhang dieses Ansatzes zur Werthaltung von Mitarbeitern untersucht und mit dem Wertemodell nach Schwartz in Verbindung gebracht. Aus diesem Vergleich werden potenzielle Konstellationen für Konflikte unter Berücksichtigung von gegensätzlichen Werten herausgefiltert und aufgezeigt.
Der letzte Teil der Untersuchung zeigt die relevanten Daten der Auswertung, in der das Wertesystem nach Schwartz und das Wertecluster von Quod.X® verglichen und in Einklang gebracht werden. Daran anknüpfend gibt es einen Überblick bezüglich der Handlungsalternativen und Einsatzmöglichkeiten im Rahmen von Veränderungsprojekten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com