Andrej Wackerow

Die Ekklesia - Verfahrensweisen der Athenischen Volksversammlung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3640261267
EAN 9783640261260
Veröffentlicht Februar 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung der Athenischen Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Demos, der in der Volksversammlung die Entscheidungen treffen sollte, findet bei seinen
Kritikern eine eher abschätzige Betrachtung, da mit diesem vor allem einfache Bürger wie Bauern,
Fischer, Handwerker und Krieger gemeint waren. Die Aristokratie zeichnete sich dagegen durch
"[...] Reichtum, edle Geburt, Tugend, Bildung und was sonst noch ähnlich ausgesagt wird [...]
[aus]." Dieser Zwiespalt prägte dann auch die athenische Demokratie, da die Aristokratie nur einen
sehr kleinen Anteil an der Gesamtbevölkerung stellte. Es war demnach durchaus demokratisch, dass
der Wille des Volkes auch der Wille des einfachen Volkes gewesen war.
Diese Arbeit soll sich der Frage widmen, welches die Verfahrensweisen der Ekklesia waren,
wie sie funktionierte und wer welche Entscheidungen treffen konnte. Ob die athenische
Volksversammlung wirklich demokratisch zusammengesetzt war und die Entscheidungen dem
Willen des Volkes (demos) entsprachen, soll ebenfalls geklärt werden. Beginnen wird die Arbeit mit
einem kurzen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Volksversammlung [2.1], worauf
sich eine Erläuterung des Aufbaus und der Organisation anschließt [2.2]. Im weiteren Verlauf des
Hauptteils wird der Frage nach dem sozialen Gefüge, insbesondere des Vorsitzes [3.1] und den
Teilnehmern [3.2] nachgegangen. Die Verfahrensweisen der Redner und die Beschlussfindung [3.3]
der Volksentscheide finden ebenso Beachtung wie die Frage nach der Besoldung [3.4].
Über die Attische Volksversammlung (ekklesia) berichteten bereits die Zeitzeugen, und so
finden sich aussagekräftige Quellen in den Schriften von Thukydides, Aristophanes und Aristoteles.
Auch von Demosthenes, einem der bedeutendsten Redner in der Ekklesia, sind Reden und
Volksansprachen überliefert, die ein klares Bild der damaligen Umsetzung von Demokratie
zeichnen. Diese Schriften sind von umso größeren historischen Wert, da es im antiken Athen - im
Gegensatz zu den Demokratien der Neuzeit - keine geschriebene Verfassung gab und sich die
Verfahrensweisen, die Beschlüsse und die Teilnehmer nur mithilfe derer eindeutig rekonstruieren
lassen. Auch die Sekundärliteratur bietet einen breiten Überblick über das vorliegende Thema.
Neben den vielen Aufsätzen und Monographien wendet sich vor allem das Standardwerk der
'athenischen Demokratie' von Jochen Bleicken an den Leser, der sich einen wissenschaftlich
fundierten Überblick über die damaligen Verhältnisse machen möchte. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com