ZERO-Künstler Otto Piene - Anette Kuhn

Anette Kuhn

ZERO-Künstler Otto Piene

Aus dem Kriegsdunkel zur Lichtkunst. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 56.
pdf eBook , 124 Seiten
ISBN 3763974059
EAN 9783763974054
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
29,90 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Biografie prägt Kunst - aber wie? Anette Kuhn begibt sich auf Spurensuche und schildert in ihrem biografischen Essay das Leben des ZERO-Künstlers Otto Piene in den Jahren 1944 bis 1964. Geboren 1928, erlebte er als Kind und Jugendlicher Nationalsozialismus und Krieg - Erfahrungen, die seine Arbeiten stark beeinflussten.
Anhand von Gesprächen, Interviews, Briefen und Texten setzt die Autorin das avantgardistische Kunstprojekt ZERO mit Pienes Erlebnissen aus Kindheit und Jugend in Beziehung. Für Piene ist ZERO, das er gemeinsam mit seinem Künstlerfreund Heinz Mack begründet - später kommt Günther Uecker hinzu -, die Replik auf die Erfahrung der Katastrophe von Nationalsozialismus und Krieg. In dem Essay entsteht aus Pienes persönlichen Äußerungen ein authentisches Bild der Jahre bis 1964. Seine kunsttheoretischen Reflexionen und rückblickenden Einschätzungen vermitteln einen Eindruck seiner Haltung zu Kunst und Welt. Anette Kuhn erschließt mit ihrem Text über den Erfinder von Lichtballett und Sky-Art den historisch-biografischen Kontext der ZERO-Kunst für Lehrende, Forschende und Studierende.

Portrait

Dr.in Anette Kuhn (Jg. 1954) ist Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin, hat bis 2020 an einem Gymnasium unterrichtet und publizierte zur Kunst nach 1960. Außerdem war sie die langjährige Kuratorin einer Firmensammlung mit Schwerpunkt internationaler ZERO-Kunst sowie der 80er/90er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.