Angelika Pahl

Diagnostik und Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen durch differenzierte Experimentiereinheiten

Entwicklung einer Interventionsstudie zur Stärkung leistungsschwacher SchülerInnen (Risikokinder) im Sachunterricht der Grundschule. 1. , Auflage.
kartoniert , 194 Seiten
ISBN 3736990065
EAN 9783736990067
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller Cuvillier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,26
39,71 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kinder kommen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Fähigkeiten und Begabungen in die Grundschule. Ein Unterricht, der allen SchülerInnen dieselben Aufgaben stellt, kann somit niemals allen Kindern gerecht werden (Wodzinski 2007, S.3). Unweigerlich würde dies zu einer Über- oder Unterforderung einiger SchülerInnen führen. Der Umgang mit leistungsheterogenen Lerngruppen erfordert daher Lernangebote, die so "vielfältig" angelegt sind, dass alle SchülerInnen "im Unterricht mitkommen [...] und individuell bestmögliche Leistungen erreichen können" (Von der Groeben 2011, S. 1): Die gestellten Aufgabenanforderungen müssen den Fähigkeiten der einzelnen SchülerInnen angepasst sein, sie dürfen nicht zu schwer und nicht zu leicht sein. denn zu einer Kompetenzsteigerung kann es nur dann kommen, wenn die Aufgaben die Kinder herausfordern - ohne sie jedoch zu überfordern (Guber 2011, S.13).

Hersteller
Cuvillier

-

E-Mail: info@cuvillier.de

Website: www.cuvillier.de