Angelo Melli

Gehaltsdiskriminierung in der Sportwelt? Der Rolle von Herkunft und der "Superstar-Effekt"

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346103382
EAN 9783346103383
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Lohndiskriminierung in der Sportwelt analysiert, basierend auf Herkunft und möglichem Integrationshintergrund. Ausgewählte Sportarten, in denen Lohndiskriminierung stattfindet, wie Fußball oder Hockey, werden analysiert und gleichzeitig der "Superstar"-Effekt und die damit verbundenen Faktoren und ökonomischen Aspekte untersucht.
Warum gibt es bei den Gehältern von Sportlern so große Unterschiede und vor allem: warum verdient ein Spieler aus einer anderen Nation weniger als seine Mannschaftskameraden, obwohl sie im gleichen Team spielen? Was sind die Gründe dafür, dass ein Athlet anderer Herkunft weniger verdient? Auf diese Fragen wird versucht im Laufe dieser Arbeit eine Antwort zu finden. Außerdem werden die Auslöser der Gehaltsdiskriminierung, vor allem bei Afro-Amerikanern, untersucht und die damit verbundenen Faktoren dargestellt. Diese Untersuchung wird überwiegend anhand von Studien aus den USA durchgeführt. Dabei wird besonders auf die Gehälter der NBA-Profis (National Basketball Association) eingegangen und es wird versucht herauszustellen was die Gründe dafür sind, warum einige Spieler weniger verdienen als andere. Des Weiteren wird untersucht warum diese Differenzierung der Gehälter entsteht.
Um einen besseren Überblick der Thematik zu erhalten, wird dem Leser zunächst gezeigt was unter Diskriminierung im Sport zu verstehen ist und welche Arten dieser Diskriminierung existieren. Dabei wird der Fokus überwiegend auf das Herkunftsland eines Spielers gelegt und auch darauf wie dies aus juristischer Sicht zu bewerten ist. Dazu werden - um ein besseres Bild des deutschen Entlohnungssystems zu erhalten - auch ökonomische und gesetzliche Aspekte der deutschen Sportlerlöhne im Voraus dargestellt, um dadurch den Background der Faktoren einer möglichen Gehaltsdiskriminierung rekonstruieren zu können. Darüber hinaus werden im Ersten Teil die Entlohnungskriterien für Gehälter und das Konzept der Grenzproduktivität präsentiert. Außerdem wird eine weitere Thematik, die ebenfalls für enorme Gehaltsdiskrepanz sorgt, analysiert, Nämlich die Theorie des Superstar-Effekts. Anhand dieses Konzepts wird versucht heraus zu finden, was einen Athleten, der das 10-fache eins anderen verdient, der im selben Team spielt, ausmacht. Es wird ebenfalls thematisiert wie das Superstarkonzept funktioniert und warum nur einige Spieler es in diesen elitären Kreis schaffen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Enzo Anderloni
Sinner
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
22,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80
Sofort lieferbar
27,80
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90