Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Anhand des Fußball-Wettskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer im Jahr 2005 betrachtet Anja Häublein abweichendes Verhalten sowohl aus der makro- als auch der mikrosoziologischen Perspektive. Korruption soll dabei im Spannungsfeld zwischen einer sich abzeichnenden gesellschaftlichen Anomie und einem individuellen Fehlverhalten analysiert und erklärt werden. Durch die Kombination der Anomietheorie nach Émile Durkheim, der Theatermetapher nach Erving Goffman sowie der Weiterentwicklung des Anomiebegriffs durch Robert K. Merton, werden diverse Wechselwirkungen zwischen den drei komplementären Theorien herausgearbeitet und in den Kontext des Profifußballs gestellt. Fußballerische Devianz wird so neu interpretiert.
Der InhaltDer Fußball-Wettskandal um den Schiedsrichter Robert HoyzerDie Interpretation und Kombination der Theorien von Durkheim, Merton und Goffman im Spannungsfeld des Korruptionsskandals um den Schiedsrichter Robert HoyzerIndikatoren für die zunehmende Anomie im deutschen Profifußball
Die ZielgruppenDozentinnen und Dozenten sowie Studentinnen und Studenten im Bereich Soziologie und Sozialwissenschaften, SportwissenschaftenPersonen aus dem Umfeld des (Profi)Fußballs und allgemein an Fußball und Sport Interessierte
Die AutorinAnja Häublein ist als Statistikerin im Bereich Arbeitsmarktanalytik und -reporting bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg tätig.
Anja Häublein ist als Statistikerin im Bereich Arbeitsmarktanalytik und -reporting bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg tätig.