Anschauen, Anfassen, Auffassen. - Anja Sattelmacher

Anja Sattelmacher

Anschauen, Anfassen, Auffassen.

Eine Wissensgeschichte Mathematischer Modelle. 1. Aufl. 2021. XX, 355 S. 99 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 355 Seiten
ISBN 3658325283
EAN 9783658325282
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Herstellen, Sammeln und Verbreiten mathematischer Modelle war im 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreitete Praxis an Universitäten und technischen Hochschulen.Anhand ausgewählter Modelle im Kontext ihrer Sammlungen lässt sich zeigen, dass das Wissen über mathematische Modelle im Prozess der Modellierung, des Sammelns, des Veräußerns und des Ausstellens generiert wurde. Dabei flossen sowohl künstlerische Praktiken als auch reformpädagogische Überlegungen in dieses Wissen mit ein. Im Zentrum der Studie stehen Mathematikprofessoren, die die Verwendung von Modellen im Kontext der akademischen Lehre auf unterschiedliche Weise vorantrieben. Weniger bekannt ist hingegen, dass auch Frauen einen wichtigen Anteil an der Produktion von Modellen hatten. Das Buch leistet mit den Auswertungen zahlreicher Quellen aus unterschiedlichen Archiven sowie einer ethnographischen Beobachtung eines Modellbauers einen wichtigen Beitrag für eine praxeologisch orientierte Wissenschaftsgeschichte.
Die Autorin
Anja Sattelmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) und zugleich assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie befasst sich mit Themen an der Schnittstelle zwischen Medien- und Wissenschaftsgeschichte sowie mit wissenschaftlichen Sammlungen und Provenienzforschung wissenschaftlicher Objekte.

Portrait

Anja Sattelmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) und zugleich assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie befasst sich mit Themen an der Schnittstelle zwischen Medien- und Wissenschaftsgeschichte sowie mit wissenschaftlichen Sammlungen und Provenienzforschung wissenschaftlicher Objekte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
14,90