Kognitive Prozesse während des Lernens und Vergessens - Anja Zaisser

Anja Zaisser

Kognitive Prozesse während des Lernens und Vergessens

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 489.
pdf eBook , 10 Seiten
ISBN 3668483876
EAN 9783668483873
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 10 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergessen. Im Zuge dessen werden kognitive Denkprozesse erläutert und neurologische Experimente betrachtet.
1. Definition des Begriffs "Lernen"
"Lernen" wird je nach Betrachtung - auf psychischer oder biologischer Ebene - anders definiert. Während die psychologische Definition meint, Lernen sei eine "auf individueller Erfahrung beruhende Veränderung des Verhaltens" werden bei der biologischen Betrachtung die Vorgänge im Zentralennervensystem als "die Verstärkung der Kontaktstellen zwischen Neuronen und Nervenfasern durch wiederholte impulsauslösende Erfahrungen" definiert.
2. Der Ort des Lernens
Der Prozess des Lernens findet in unserem Gehirn, einem riesigen Netzwerk aus Milliarden Neuronen (Nervenzellen), die über tausende Synapsen (Kontaktstellen) mit Axonen (Nervenfasern) verbunden sind, statt.
3. Wiederholung: Reizweiterleitung
Durch die dünnen Fortsätze der Neuronen, den Dendriten, wird ein eintreffender Reiz in Form eines elektrischen Potentials aufgenommen und zum Axonhügel, der sich im Zellkörper der Nervenzelle befindet weitergeleitet. Der Reiz muss eine bestimmte Stärke haben um den Schwellenwert zu erreichen und über den Axonhügel im Axon anzutreffen.
Am Ende des Axons befinden sich die synaptischen Endknöpfchen, die den elektrischen Impuls in einen chemischen Impuls umwandelt. Durch das ankommende elektrische Signal werden Neurotransmitter ausgeschüttet, die in den synaptischen Spalt wandern. An den Dendriten der nächsten Zelle löst der chemische Botenstoff erneut einen elektrischen Impuls aus, der nun von den Dendriten der nächsten Zelle wieder aufgenommen wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com