Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.
Der InhaltNaive Theorien als kognitives Konzept bei KindernPolitisches Wissen von Grundschüler/-innen Didaktische Ansätze zum politischen Lernen in der Grundschule
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaft und -didaktikGrundschullehrkräfte
Die Autorin
Dr. Anke Götzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Dr. Anke Götzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.