Anke Jaspers

Suhrkamp und DDR

Literaturhistorische, praxeologische und werktheoretische Perspektiven auf ein Verlagsarchiv. 1. Auflage.
kartoniert , 734 Seiten
ISBN 3111631109
EAN 9783111631103
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,00
34,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie rekonstruiert erstmals die wechselvolle Beziehungsgeschichte des Suhrkamp Verlags zu Autor:innen und zur Literatur der DDR. Auf der Basis unveröffentlichter Archivalien liefert sie neue Erkenntnisse über Personen, Praktiken sowie Produktionsprozesse und erschließt damit einen Teil der noch weitgehend ungeschriebenen Literaturgeschichte des geteilten Deutschlands. Die Literaturwissenschaftlerin Anke Jaspers erprobt dabei die Möglichkeiten einer praxeologisch ausgerichteten Literaturgeschichte, bei der Verlage als zentrale Akteure konzeptionell mit einbezogen werden. Empirisch fundiert führt sie vor, inwiefern sich die -Ausgabe- als Kategorie zwischen Text und Werk in die Theorie des literarischen Werks integrieren lässt. Am hier entwickelten Genre der -Ausgabeninterpretation- und unter Berücksichtigung der Rolle von Verlagen in der Literaturproduktion zeigt Jaspers zudem, wie sich intentionalistische Gedankenfiguren der Hermeneutik differenzierter darstellen lassen. Mit dem Blick auf die Mitarbeit von Autor:innen an der Produktion ihrer Bücher wird zudem eine Materialästhetik literarischer Autorschaft entfaltet.

Portrait

Anke Jaspers, Universität Graz, Österreich.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com