Anlegen eines Kreditors im SAP-System -

Anlegen eines Kreditors im SAP-System

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346521354
EAN 9783346521354
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Integrative ERP-Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Hausarbeit im Modul "Integrative ERP-Systeme" mit einer integrierten Klick-Anleitung für das Erstellen und Pflegen von Kreditorenstammdaten im SAP-System.
Das betriebliche Rechnungswesen ermittelt, verarbeitet, speichert und gibt Informationen über wirtschaftliche und rechtliche Vorgänge eines Betriebes ab. Es informiert interne und externe Adressaten und gliedert sich aufgrund dessen auch in das interne und das externe Rechnungswesen. Das externe Rechnungswesen (auch Finanzbuchhaltung genannt) gibt Auskunft über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens, während das interne Rechnungswesen die Aufgabe hat, durch Planung und Kontrolle das Unternehmen zu steuern.
Die Finanzbuchhaltung umfasst neben den Konten für die Bilanz und GuV auch Konten für die Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen-, Personal- und Lagerbuchhaltung. Nachfolgend wird der Fokus auf die Kreditorenbuchhaltung gelegt. In der vorliegenden Hausarbeit soll nun dargestellt werden, wie sich Kreditoren im SAP-System anlegen lassen.
Beginnend mit allgemeinen Informationen zu SAP und dem SAP ERP-System werden anschließend die Definitionen und Aufgaben von Kreditoren bzw. der Kreditorenbuchhaltung erläutert. So wird dem Leser ein Einblick in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen geboten, bevor auf das konkrete Anlegen eines Kreditors im SAP-System eingegangen wird. Dazu wird eine Klickanleitung erstellt, anhand derer die einzelnen Funktionen im SAP ERP-System erklärt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com