Haggai und die Wiederherstellung des Tempels - Ann-Christin Grüninger

Ann-Christin Grüninger

Haggai und die Wiederherstellung des Tempels

Konzeptionen vom Handeln JHWHs in persischer Zeit. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 284 Seiten
ISBN 3374078117
EAN 9783374078110
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsanstalt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
98,00
97,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vor dem Hintergrund der etablierten These, dass die Wiederherstellung des Tempels in der frühen nachexilischen Zeit in der Haggai-Schrift allein als Werk Gottes angesehen wird, fokussiert sich diese Studie auf die Darstellung der Gottesfigur. Unter Anwendung sowohl der klassischen exegetischen Methoden als auch narratologischer Analyseelemente eröffnen sich neue, bisher in der Forschung nur wenig beachtete Perspektiven. So zeigt die traditionsgeschichtliche Analyse, dass die Haggai-Schrift Bezug auf die altorientalische Tempelbauideologie nimmt und diese theologisch transformiert. Als zentrales Gottesbild dieser Schrift lässt sich schließlich die Vorstellung von JHWH als einem emphatischen Pädagogen, der sein Volk zum Handeln ermutigt, identifizieren.
[Haggai and the Restoration of the Temple. Conceptions of YHWH's Actions in Persian Times]
Against the background of the established thesis that the restoration of the temple in the early post-exilic period is seen in Haggai solely as the work of God, this study focusses on the representation of the divine figure. By applying both classical exegetical methods and narratological elements of analysis, new perspectives are developed that have so far received little attention in research. Thus, the tradition-historical analysis shows that Haggai refers to the ancient Oriental temple building ideology and transforms it theologically. Finally, the idea of YHWH as an emphatic pedagogue who encourages his people to act can be identified as the central image of God in Haggai.

Portrait

Ann-Christin Grüninger, Dr. theol., Jahrgang 1984, studierte 2005 bis 2011 Evangelische Theologie und Philosophie an der Universität Osnabrück. Von 2011 bis 2024 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Alten Testaments (Prof. Dr. Beate Ego) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig; 2017 wurde sie dort promoviert. Die vorliegende Arbeit stellt ihre überarbeitete Habilitationsschrift dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.