Negationskongruenz in den deutschen Dialekten - Ann-Marie Moser

Ann-Marie Moser

Negationskongruenz in den deutschen Dialekten

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 208 Seiten
ISBN 3515129863
EAN 9783515129862
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein auffallendes Merkmal in den deutschen Basisdialekten stellt die sogenannte 'Negationskongruenz' oder auch 'doppelte Negation' dar. Umso erstaunlicher ist es, dass bisher nur selektiv zu einzelnen Dialekten geforscht wurde, nicht jedoch eine mikrotypologisch angelegte, korpusbasierte Arbeit zu diesem Phänomen vorliegt. Diese Forschungslücke schließt Ann-Marie Moser: Sie identifiziert zwei verschiedene Typen der Negationskongruenz und legt dar, dass diese Negationskonstruktionen unterschiedlich im Raum verteilt sind. Die Negationskongruenz ist nicht obligatorisch, sondern optional - während Ansätze aus dem Minimalismus nur beschränkt mit der Optionalität umgehen können, bietet sich eine Analyse im Rahmen der Optimalitätstheorie an. Eine qualitativ angelegte Datenerhebung im oberdeutschen Raum bestätigt, dass sich Sprecherinnen und Sprecher des Alemannischen und Bairischen in der Wahl der Negationskonstruktion und auf pragmatischer Ebene unterscheiden. Schließlich geht Moser der Frage nach, warum im Standarddeutschen die Negationskongruenz nicht möglich ist, in allen deutschen Dialekten hingegen schon.
Ann-Marie Moser arbeitet nach ihrem Studium und ihrer Promotion in Freiburg/Br., Eichstätt, Paris und München seit 2019 als Postdoc am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Aktuell vertritt sie eine Professur in Hamburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen syntaktische (Mikro-)Variation und Wandel sowie interne als auch externe Faktoren, die dafür verantwortlich gemacht werden können. Darüber hinaus interessiert sie sich für Datenerhebung und quantitative Ansätze zur Datenanalyse.

Portrait

Ann-Marie Moser arbeitet nach ihrem Studium und ihrer Promotion in Freiburg/Br., Eichstätt, Paris und München seit 2019 als Postdoc am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Aktuell vertritt sie eine Professur in Hamburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen syntaktische (Mikro-)Variation und Wandel sowie interne als auch externe Faktoren, die dafür verantwortlich gemacht werden können. Darüber hinaus interessiert sie sich für Datenerhebung und quantitative Ansätze zur Datenanalyse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Eisiger Tod (Wegners erste Fälle)
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00