Ann-Marie Riesner

Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999-2018

Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie. 1. Auflage 2022.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3662656035
EAN 9783662656037
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
54,99
69,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch wird ein Korpus an Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zwischen 1999 und 2018 darauf untersucht, mit welchen inhaltlichen Reflexionen und Metaphern und mit welchen erzählerischen und ästhetischen Mitteln das Internet reflektiert und weitergedacht wird. Über die Akteur-Netzwerk-Theorie nach Bruno Latour wird ein eigener offener Internet-Begriff entwickelt, nach dem das Internet als immer punktuelles und nie finales Zusammenspiel von so diversen Akteuren wie materieller Infrastruktur, Zugangsgeräten, Anwendungen, User*innen-Handlungen, Protokollen, Gesetzen, Konzernstrategien, Imaginationen und Metaphern des Internet uvm. emergiert. Literatur und Imagination sind damit zentrale Akteure in der Aushandlung des Internet, aber auch Stätten, an denen der punktuelle Zusammenschluss der Akteure des Internet zu verschiedenen Zeitpunkten sichtbar gemacht wurden. Anhand eines Korpus von gut 20 literarischen Texten wird eine -Literaturgeschichte des Internet- über einen Zeitraum von fast 20 Jahren nachgezeichnet. Über die thematische Betrachtung des Internet in den Texten hinaus wurde geprüft, wie die Texte über Erzählverfahren und ästhetische Mittel mit ihren Inhalten umgingen, diese inszenierten und in Dynamik versetzten.
Vertiefend untersucht wurden Jana Hensels und Thomas Hettches Web-Anthologie "NULL" (1999), die Print-Romane "Ruhm" von Daniel Kehlmann (2009) und "Follower" von Eugen Ruge (2016), Josephine Rieks Roman "Serverland" (2018) und viele mehr.

Portrait

Dr. Ann-Marie Riesner war bis April 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur bei Prof. Dr. Alexander Nebrig an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und arbeitet heute im Kontext universitärer Internationalisierungsprojekte.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com