Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Schon lange ist die Debatte um die Sterbehilfe in den deutschen Medien, Universitäten und der Literatur entbrannt. Das vorliegende Werk nun ist ein wichtiger und aktueller Beitrag zur präsenten Diskussion der Sterbehilfe innerhalb Deutschlands und der theologischen Landschaft. Es behandelt und diskutiert dabei die gemeinsame Erklärung und Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Deutschland - mit erstaunlicher Prägnanz und Einsicht. Durch die fachliche Güte und kontrovers-spannende Argumentation ist dieses Werk Anlass zur Verleihung des Helmut-Thielcke-Preises 2014 an die Autorin Anna Böllert gewesen.
Anna Böllert, geboren 1994 in Hannover studiert nach erfolgreichen Praktika(u.a. Gruner+Jahr) seit 2011 ev. Theologie an der Universität Hamburg. Bereits nach einem Jahr hatte sie die Leitung eines Tutorium am Institut für Altes Testament inne und arbeitet als Hilfswissenschaflerin am Institut für Kirchengeschichte.
Im Jahre 2014 wurde ihr durch die vorliegende Arbeit der Helmuth-Thielcke-Preis verliehen.