Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Zuge globaler Wandelprozesse haben deutsche Universitäten ihre Strukturen maßgeblich verändert, z. B. das US-amerikanische Departmentmodell eingeführt. Organisationsgestaltung wird zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für die Innovationsfähigkeit deutscher Universitäten. Anna Froese untersucht, welche Organisationsmodelle deutscher Universitäten hochinnovative Forschung fördern. Sie arbeitet Stärken und Schwächen verschiedener Gestaltungsalternativen heraus und gibt Empfehlungen für Reformmaßnahmen.
Der Inhalt
· Die Organisationsgestaltung von Universitäten als Gegenstand organisationstheoretischer Forschung
· Definition und Management der deutschen Forschungsuniversität im Kontext des deutschen Universitätssystems
· Identifikation, Beschreibung und Bewertung von Organisationsmodellen für die deutsche Forschungsuniversität
Die Zielgruppen
· Forschende, Dozierende und Studierende der BWL mit den Schwerpunkten Management, Organisation und Innovationsmanagement sowie der Wissenschaftsforschung
· Forschungs- und Innovationsmanager, Mitglieder von Hochschulleitungen sowie wissenschaftspolitische Akteure
Die Autorin
Dr. Anna Froese promovierte am Fachgebiet Organisation und Unternehmensführung der Technischen Universität Berlin und arbeitet derzeit in der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Dr. Anna Froese promovierte am Fachgebiet "Organisation und Unternehmensführung" der Technischen Universität Berlin und arbeitet derzeit in der Forschungsgruppe "Wissenschaftspolitik" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.