Anna Gmehling

Der Ort der Eheschließung im deutschen Kollisionsrecht

Zugleich ein Beitrag zur Reform des Eheschließungskollisionsrechts. 'Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht'. 1. Auflage.
kartoniert , 262 Seiten
ISBN 3161637208
EAN 9783161637209
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,00
79,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bei Eheschließungen mit Auslandsbezug ist zur Ermittlung des Formstatuts der Ort der Eheschließung zu bestimmen. Bereits de lege lata bereitet dies Rechtsprechung und Literatur in komplex gelagerten Fällen Probleme. Darüber hinaus wird in der Literatur erwogen, in Zukunft auch die materiellen Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen. Anna Gmehling begründet, dass aus kollisionsrechtlicher Sicht unter dem Begriff "Ort der Eheschließung" einheitlich der Ort zu verstehen ist, an dem die auf die Eheschließung gerichteten Willenserklärungen abgegeben werden. Obwohl das Anknüpfungsmoment damit stets zuverlässig bestimmt werden kann, spricht sie sich dennoch gegen den Vorschlag aus, in Zukunft alle Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen und entwickelt für das Eheschließungskollisionsrecht einen eigenen Reformvorschlag.

Portrait

Geboren 2000; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg; 2022 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht der Universität Regensburg; 2024 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Nürnberg.

Hersteller
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18

DE - 72074 Tübingen
Tel.:
E-Mail: info@mohrsiebeck.com
Website: