Anna Heil

Der Vorteilsbegriff im Sinne des § 257 StGB

'Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge'. 1. Auflage.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3428188799
EAN 9783428188796
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
89,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Tatbestand der Begünstigung (§ 257 StGB) ist hinsichtlich des objektiven Tatbestands - insbesondere bezogen auf das Tatobjekt Vorteil - sehr unscharf formuliert. Dies ist insbesondere im Hinblick darauf als problematisch zu werten, dass der Begriff des Vorteils zentrales Merkmal der Begünstigung ist, nämlich sowohl als Bezugspunkt des Hilfeleistens als auch der Absicht. Hieraus ergeben sich Abgrenzungsschwierigkeiten zur Vortatbeihilfe, zur Geldwäsche und den übrigen Anschlussdelikten. Diese Arbeit hat daher zum Ziel den Begriff des Vorteils mithilfe der Auslegungsmethoden zu bestimmen. Ausgehend von einer Analyse der aktuell diskutierten Fallgruppen des Vorteils i.S.d. § 257 StGB, wird mithilfe der vier Auslegungsmethoden Wortlaut, Entstehungsgeschichte, Sinn und Zweck sowie Systematik eine neue abgrenzungsfähige Definition des Vorteils und des den Vorteil begrenzenden Unmittelbarkeitskriteriums entwickelt. Den Abschluss bildet eine Anwendung der ermittelten Definition auf die Fallgruppen des Vorteils i.S.d. § 257 StGB.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Alfred Teves-Stiftung ausgezeichnet.

Portrait

Anna Heil schloss 2018 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege/Strafverteidigung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab. Von 2018 bis 2021 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Jan Zopfs an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2021 ist sie am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizinstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie von Prof. Dr. Jörg Scheinfeld, ebenfalls Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beschäftigt. Daneben absolviert sie seit November 2021 ihr Referendariat am Landgericht Wiesbaden. Anna Heil wurde 2022 zum Dr. jur. promoviert und ihre Dissertation mit dem Preis der Alfred Teves-Stiftung ausgezeichnet.

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
14,90