Anna Holzer-Kawalko

In fremden Häusern

Polen und Juden in Niederschlesien nach 1945. 'hefez / Arbeiten zur jüdischen Geschichte und materiellen Kultur'. mit ca. 1 Abbildungen. Paperback.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3525302126
EAN 9783525302125
Veröffentlicht 10. November 2025
Verlag/Hersteller Vandenhoeck + Ruprecht
25,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Polen eine radikale Transformation seines Regimes, eine Neuausrichtung seiner Grenzen und eine Umsiedlung der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse infolge internationaler Abkommen erzählt das Buch die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Siedlern aus den im Osten an die Sowjetunion verlorenen Gebieten, die sich nun in den »Heimen« von Deutschen und deutschen Juden in den im Westen annektierten Regionen wiederfanden. Das Nach- und Nebeneinander von nach Westen geflohenen deutschen Siedlern, von Polen, die gerade erst einen erzwungenen Bevölkerungsaustausch erduldet hatten, und von überlebenden polnischen Juden, die widerwillig zu Erben des materiellen und kulturellen Eigentums altehrwürdiger, im Holocaust vernichteter deutsch-jüdischer Gemeinden wurden, wird dabei mit einem besonderem Fokus auf die menschlichen und persönlichen Erfahrungen, die mit den Änderungen der Besitzverhältnisse einhergingen, ungeschönt beschrieben. Aus der Chronologie des Verlusts und der Aneignung von Objekten ergibt sich eine neue Sichtweise auf die Herausbildung der polnischen Nachkriegsgesellschaft.

Portrait

Anna Holzer-Kawäko ist Postdoktorandin an der Hebräischen Universität Jerusalem und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Graduiertenkolleg -Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond-, einem Kooperationsprojekt von Hebräischer Universität, Universität Leipzig und Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.

Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13

DE - 37073 Göttingen

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com