Anna-Luise Langner

Die schöne Seele

Ein Ideal des 18. Jahrhunderts verschwindet im 19. Jahrhundert. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3640100379
EAN 9783640100378
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die schöne Seele, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich mich dem Ideal der "schönen Seele" im 18. Jahrhundert sowie seinem Verlust im 19. Jahrhundert widmen. Anhand der Aufklärung untersuche ich zunächst, in welchen literarischen Strömungen und Werken die schöne Seele im 18. Jahrhundert präsent ist. Mit der Definition der schönen Seele in Schillers ästhetischen Schriften erfährt das Ideal seinen Höhepunkt in der Klassik. Deshalb analysiere ich Schillers "Über Anmuth und Würde" hinsichtlich der Konzeption der schönen Seele sowie Goethes "Bekenntnisse einer schönen Seele" als literarische Darstellung derselben. Abschließend werde ich den Wandel Anfang des 19. Jahrhunderts thematisieren, wo das Konzept der "schönen Seele" verschwindet bzw. als gescheitert gilt. Dies wird vor allem anhand von Kleist nachgewiesen, wobei die Philosophie des 19. Jahrhunderts mit Hegel und Nietzsche ebenfalls mit einbezogen wird.
Dieses in der Forschung viel untersuchte Thema kann philosophisch, literaturwissenschaftlich oder auch gesellschaftspsychologisch angegangen werden. Ich werde philosophisch-ästhetische Strömungen in die Betrachtung der "schönen Seele" mit einbeziehen, mich aber hauptsächlich der literaturwissenschaftlichen Darstellung und Analyse widmen. Daher werden die allgemeinen gesellschaftlichen Umstände sowie der feministische Standpunkt der Literaturwissenschaft nur eingangs eine Rolle spielen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com