Anna Posyniak

Befragungsmodi: Ein Vergleich von telefonischen, schriftlich-postalischen, persönlich-mündlichen und Online-Befragungen im Hinblick auf medizinische Versorgung

2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3656343772
EAN 9783656343776
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
12,99
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Befragungsmodus ist in der empirischen Sozialforschung auf Grund seiner Eigenschaften durch verschiedene Stärken und Schwächen gekennzeichnet. Da es sich in der Umfrageforschung in der Regel um Fragen nach Denken, Fühlen oder Verhalten eines Teils der Zielpopulation handelt, welche auch verschiedene Forschungsthemen ansprechen, erfordert die Betrachtung unterschiedlicher Bereiche des sozialen Lebens angemessene Messinstrumente. Aus der Empirie weiß man, dass eigenspezifische Möglichkeiten und methodische Grenzen des jeweiligen Befragungsmodus einen großen Einfluss auf die Qualität der gewonnenen Daten und somit auf ein Forschungsergebnis haben.
Bei einer methodisch korrekten Umfrage ist immer zu berücksichtigen, dass man bei der Auswahl eines Befragungsmodus gleichzeitig potenzielle systematisch bedingte Fehlerquellen steuern kann. Diese Fehlerquellen (im englischen Sprachraum als Survey Errors bezeichnet) können unterschiedliche Ursachen für ihr Auftreten haben, wie z.B. verzerrende Interviewer- Einflüsse oder ein inkorrektes Erhebungsinstrument (Fragebogen) bis zu fehlerhafter Stichprobenbildung sowie Datenaufbereitung, -analyse und -interpretation. Die systematischen Fehlerquellen können aber noch während der Planungsphase einer Umfrage vorherbestimmt und minimiert werden. Larsen und Nusser bestätigen auch die Aussagen, dass die unterschiedlichen Befragungsmodi eine sorgfältige Betrachtung hinsichtlich möglicher Survey Errors und Überlegungen erfordern, wie man diese unter Berücksichtigung des Befragungszieles und der verfügbaren Ressourcen minimieren kann (-Survey design involves careful consideration of each type of survey error, and how best to minimize errors in addressing survey objectives with available resources". Larsen; Nusser, 2008)1.
Von diesem Hintergrund ausgehend, besteht das Ziel der Arbeit darin - am Beispiel eines thematisch festgelegten Befragungskonzeptes, nämlich -Die medizinische Versorgung der jungen Bevölkerung in Berlin" - eine Art von Qualitätsbestimmung durchzuführen, und zwar hinsichtlich der Möglichkeiten und methodischen Grenzen des jeweiligen Befragungsmodus, um die bestmögliche Erhebungsmethode zu diesem Forschungsthema auszuwählen. Der Fokus wird im Rahmen der Analyse auf eine -Single-Mode-Study" gelegt. Zu den untersuchten Befragungsmodi gehören vier gängige Methoden der Umfrageforschung,

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
16,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
epub eBook
Download
19,99