Kinder und Medien: Risiken und Chancen - Anna Simona Spänle

Anna Simona Spänle

Kinder und Medien: Risiken und Chancen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 414.
pdf eBook , 53 Seiten
ISBN 3955498034
EAN 9783955498030
Veröffentlicht Februar 2015
Verlag/Hersteller BACHELOR + MASTER PUBLISHING

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der vorliegenden Bachelorarbeit wird das Thema Kinder und Medien und die resultierenden Risiken und Chancen behandelt. Dabei ist es zunächst einmal wichtig, mit einer Definition der einzelnen Wörter `Kinder-, `Medien-, `Risiken-und `Chancen- zu beginnen. Daraufhin wird in Kapitel 2 ein Exkurs zur Begriffsbestimmung gegeben. Im Anschluss daran wird in Kapitel 3 Die KIM-Studie behandelt, wobei auch erläutert wird, welche Medien am häufigsten in den Kinderzimmern vorhanden sind und welche am meisten genutzt werden. Zudem wird in diesem Kapitel auch die Medienbindung mit einbezogen. Anschließend wird in Kapitel 4 auf die Kinder- und Jugendmedienforschung eingegangen, wobei der aktuelle Stand sowie auch Forschungslücken aufgezeigt werden. In Kapitel 5 wird die Medienwirkungsforschung behandelt, wobei zuerst der Forschungsgegenstand erläutert und anschließend Beispiele für Medienwirkungen beschrieben und der aktuelle Forschungsstand geschildert werden. Im darauffolgenden Kapitel 6 werden die Gefahren von Medien behandelt und in Kapitel 7 werden die Chancen der Medien aufgezeigt. Hierbei wird zuerst auf das Bildungsfernsehen und die FLIMMO Kinderbefragung sowie auf das Lernen durch Computerspiele und das Internet eingegangen. Des Weiteren werden im darauffolgenden Kapitel 8 die Auswirkungen der Medien auf die Entwicklung der Kinder behandelt. Im Letzten Kapitel wird der Jugendmedienschutz thematisiert. Hierbei wird auf die `Freiwillige Kontrolle der Filmwirtschaft-, auf die `Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle-, auf die `Pan European Game Information- und auf den Jugendschutz im Internet näher eingegangen. Abgeschlossen wird die vorliegende Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und Perspektive.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.