Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Anna Sophie Kümpel geht der Frage nach, welche Faktoren die Auseinandersetzung mit Nachrichteninhalten beeinflussen, die während der Facebook-Nutzung beiläufig entdeckt werden (Incidental News Exposure). Hierfür systematisiert die Autorin relevante Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren und prüft deren Bedeutung mithilfe eines qualitativ-quantitativen Mixed-Methods-Ansatzes. Die Befunde zeigen, dass vor allem bestehende Themeninteressen die Zuwendung zu Nachrichten erklären können. Daneben spielen im Kontext von Facebook jedoch auch soziale Einflüsse sowie die Art des Nachrichtenerfahrens eine Rolle.
Der InhaltNachrichtennutzung auf sozialen NetzwerkseitenNachrichten auf Facebook: Vom beiläufigen Kontakt zur AuseinandersetzungWege zum Klick: Welche Merkmale beeinflussen die Auseinandersetzung mit Nachrichten auf Facebook?Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie insbesondere der Medien- und KommunikationswissenschaftJournalisten und Social-Media-ManagerDie AutorinAnna Sophie Kümpel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Anna Sophie Kümpel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.