Anna Teresa Kluck

Zeitgenössische Bewertungen des Fernbleibens Großbritanniens aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668632820
EAN 9783668632820
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Europäische Integration nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass Großbritannien schon immer eine Sonderrolle in der europäischen Integration innehatte. Dieser britische Sonderweg soll am Beispiel der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (fortlaufend EGKS) aufgezeigt werden. In dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welcher Intention sich Großbritannien der uneingeschränkten europäischen Integration verweigerte und wie zeitgenössische Historiker und Politologen das Verhalten, im Besonderen das Fernbleiben Großbritanniens der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bewerteten.
Hierzu wird der Fokus auf die politischen Interessen des Vereinigten Königreichs gelegt. Am Beispiel der EGKS soll die abweichende Position Großbritanniens verdeutlicht werden und ihr Interesse auf Eigenständigkeit bzw. Unabhängigkeit von Europa gezeigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Positionen aus-gewählter Historiker und Politologen miteinander zu vergleichen und unterschiedliche Aspekte für das Fernbleiben der britischen Regierung zu finden.
Die Positionen und Gedankengänge dieser Politiker und Historiker sollen die Grundlage für die Analyse darstellen und zum schluss-endlichen Verständnis über das Verhalten und die Intentionen Großbritanniens im Kontext der europäischen Einigung führen. Hierfür ist die Position von Hermann Graml, einem deutschen Zeithistoriker, Publizist und Chefredakteur der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, besonders geeignet. Er gilt als führender Experte für die internationalen Beziehungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von seinen Forschungen entstanden einige Nachschlage-werke.
Wilfried Loth, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, eignet sich ebenfalls zur Darstellung und Interpretation, da die Geschichte der europäischen Einigung zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten zählt und er sich ausführlich mit den Anfängen des europäischen Einigungsprozesses beschäftigt hat. Von ihm stammen zahlreiche Aufsätze zu den Problemen der internationalen Politik im 20. Jahrhundert.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99