Gesetzliche Ehegattenvertretung in Angelegenheiten der Gesundheitssorge - Anna Theresa Eschbaumer

Anna Theresa Eschbaumer

Gesetzliche Ehegattenvertretung in Angelegenheiten der Gesundheitssorge

Eine kritische Untersuchung des § 1358 BGB n. F. XXVI, 358 S. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 358 Seiten
ISBN 3662698706
EAN 9783662698709
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
89,99
74,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beinhaltet eine ausführliche und kritische Untersuchung des mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021 neu in das BGB eingeführten gesetzlichen Ehegattenvertretungsrechts in Angelegenheiten der Gesundheitssorge (in Kraft seit 1.1.2023).
Basierend auf einer umfangreichen Auslegung der einzelnen Regelungsaspekte des § 1358 BGB n. F. (etwa Anwendungsbereich und Umfang der Befugnisse, aber auch das Verhältnis zu weiteren Rechtsinstituten zur Vertretung in Gesundheitsangelegenheiten) werden konzeptionelle Defizite des § 1358 BGB n. F. herausgearbeitet und damit einhergehende Probleme - rechtlicher als auch praktischer Natur - identifiziert. Weiterhin ist Gegenstand der Untersuchung, ob und inwieweit etwaige Unklarheiten und Schwächen der Neuregelung durch sorgfältige - ggf. verfassungskonform auszugestaltende - Auslegung reparabel sind. Schließlich werden Reaktionsmöglichkeiten des Gesetzgebers zum weiteren Verfahren mit der Norm aufgezeigt.
Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Überblick über das neue Ehegattenvertretungsrecht in dem grundrechtsintensiven Bereich der Gesundheitssorge und werden für die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung des § 1358 BGB n. F. sensibilisiert. Das Buch richtet sich damit nicht nur an die juristische Leserschaft, sondern auch an Rechtsanwenderinnen und -anwender sowie an interessierte von der Neuregelung Betroffene - sowohl auf Behandlungs- als auch auf Patientenseite.

Portrait

Anna Theresa Eschbaumer studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach dem Ersten Staatsexamen war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht von Prof. Dr. Andreas Spickhoff tätig. Seit April 2023 ist Anna Theresa Eschbaumer Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht München mit Ausbildungsstationen am Landgericht München II, der Staatsanwaltschaft München II, dem Bayerischen Verwaltungsgericht München, der Regierung von Oberbayern sowie Sidley Austin (CE) LLP. Promotions- sowie referendariatsbegleitend sammelte sie zudem Berufserfahrung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Hogan Lovells International LLP sowie DLA Piper UK LLP in München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.