Wie wirken sich die Perspektiven der Lebenszeit und des Lebensraumes auf die Berufswahl und Berufsentwicklung aus? Der Lebenszeit- und Lebensraumansatz nach Donald E. Super - Anna Wild

Anna Wild

Wie wirken sich die Perspektiven der Lebenszeit und des Lebensraumes auf die Berufswahl und Berufsentwicklung aus? Der Lebenszeit- und Lebensraumansatz nach Donald E. Super

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 658.
pdf eBook , 26 Seiten
ISBN 3668566372
EAN 9783668566378
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Erziehungswissenschaftliches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll zur Klärung der Frage beitragen, wie sich die Perspektiven der Lebenszeit und des Lebensraumes auf die Berufswahl und -entwicklung auswirken. Zur Beantwortung dieser Frage soll auf den Lebenszeit-; Lebensraumansatz von Donald Super zurückgegriffen werden. In diesem Kontext soll das Ziel darin bestehen, den Lebenszeit-; Lebensraumansatz theoriebasiert zu erläutern. Darüber hinaus soll auf die Relevanz und die Aktualität dieses Ansatzes eingegangen werden.
Der Lebenszeit-; Lebensraumansatz besagt, dass Menschen sich kontinuierlich weiterentwickeln und im Rahmen dieser Entwicklung verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen. Während dieses Entwicklungsverlaufes nehmen Individuen diverse Rollen ein. Die Kombination aller Rollen bildet den Lebensraum. Die Entwicklungsstufen und der Lebensraum bestimmt im Wesentlichen wie ein Mensch sich selbst ansieht. Dieses Selbstkonzept stellt das zentrale Element der Theorie dar, denn Individuen versuchen Super zufolge über Berufswahl und -entwicklungsentscheidungen ihr Selbstkonzept zu realisieren. Der Lebenszeit-; Lebensraumansatz ist von enormer praktischer und theoretischer Bedeutung. Die Auswirkungen auf die Wissenschaft sind dabei als indirekt zu verstehen, da der Ansatz hauptsächlich Inspirationen für weiterführende Forschungen lieferte. Obwohl sich die Zeiten geändert haben, kann der Lebenszeit-; Lebensraum trotz geringfügigen Modifikationsbedarf insgesamt noch als aktuell erachtet werden. Es kann sogar abgeleitet werden, dass das Selbstkonzept, als zentrales Element der Lebenszeit-; Lebensraumansatz, an Bedeutung gewonnen hat.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com