Theoriebasierte Evaluation - Anna von Werthern

Anna von Werthern

Theoriebasierte Evaluation

Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion. XVI, 436 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 436 Seiten
ISBN 3658275790
EAN 9783658275792
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Anna von Werthern stellt die Herausforderungen der Entwicklung einer Programmtheorie als zentralen Schritt für die Umsetzung von theoriebasierten Evaluationen (TBE) in die Praxis dar, entwickelt ein präskriptives Verfahrensmodell zur Programmtheoriekonstruktion im Hochschulkontext und wendet dieses beispielhaft an. Die Autorin geht dabei dringlichen evaluationstheoretischen Fragestellungen nach, etwa: Welche erkenntnistheoretischen Prinzipien der Theoriebildung sind relevant? Wie kann die theoriebasierte Evaluation anschlussfähiger für die Praxis werden? Es lässt sich zeigen, dass ein methodologisch geleitetes Vorgehen zur Programmtheoriekonstruktion einen hohen Prozessnutzen für die Praxis aufweist.
Der InhaltTBE als Instrument zur Evaluation von Programmen mit komplexen WirkmechanismenDie Entstehung der Programmtheorie als Magic BoxEvaluation in Theorie und ForschungDie Programmtheorie: Das Herzstück der TBEOpening the Magic Box - Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur ProgrammtheoriekonstruktionPerspektiven in Praxis und ForschungDie ZielgruppenLehrende und Studierende sozialwissenschaftlicher Studiengänge, vor allem der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie, PolitikwissenschaftenEvaluatorinnen und Evaluatoren unterschiedlicher Fachrichtungen und PolitikfelderDie AutorinDr. Anna von Werthern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PROFiL, zentrale Einrichtung zur Personalqualifikation von Lehrenden an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, sowie freie Evaluatorin.

Portrait

Dr. Anna von Werthern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PROFiL, zentrale Einrichtung zur Personalqualifikation von Lehrenden an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, sowie freie Evaluatorin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.