Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Annabel Jenner untersucht an kooperativen Bildungsarrangements in der Weiterbildung den Zusammenhang zwischen dem individuellen Lernen kooperierender Mitarbeitender und damit verbundenen Lernprozessen der dazugehörigen Organisationen. Im Fokus steht die Frage, welche kommunikativen Prozesse es ermöglichen, das Lernen von Mitarbeitenden in Kooperationen in organisationales Lernen innerhalb der Herkunftsorganisation zu transformieren. Die empirischen Befunde tragen zu einem verbesserten Verständnis des Zusammenhangs von individuellem und organisationalem Lernen bei. Die Autorin differenziert organisationales Lernen in unterschiedliche Facetten, die sowohl das Aufgreifen als auch das Abweisen von Anregungen durch die Mitarbeitenden auf der Ebene organisationaler Entscheidungsstrukturen umfassen. Insbesondere treten die mit Kooperationen verbundenen Lernanlässe für die Mitarbeitenden sowie die Herausforderungen, Lernmöglichkeiten und -grenzen für die Organisationen hervor.
Der InhaltIndividuelles und organisationales Lernen in Kooperationen
Systemtheoretische Problemmodellierung; empirische Rekonstruktion
Beiträge von individuellem zu organisationalem Lernen
Organisationale Grenzen gegenüber Lernanregungen
Die ZielgruppenForschende, Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Praktikerinnen und Praktiker in der Erwachsenen- und Weiterbildung mit kooperations- oder organisationsbezogenen Tätigkeiten
Die AutorinAnnabel Jenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
Dr. Annabel Jenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung.