Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland - Anne Busch

Anne Busch

Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland

Ursachen, Reproduktion, Folgen. Auflage 2013. XVII, 358 S. 32 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 358 Seiten
ISBN 3658017074
EAN 9783658017071
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt erweist sich die berufliche Geschlechtersegregation als erstaunlich stabil. Sie gilt zudem als wichtige Dimension sozialer Ungleichheit zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben. Daher bedarf es einer wissenschaftlichen Klärung jener zeitlichen Persistenz sowie der Folgen der Segregation für geschlechtsspezifische Chancendisparitäten. Unter Anwendung verschiedener Theorieperspektiven und neuerer Methoden der Längsschnittanalyse untersucht Anne Busch Ursachen jener Segregation, Mechanismen ihrer Reproduktion im Erwerbsverlauf sowie die Folgen für den "gender pay gap". Wirkungszusammenhänge sucht sie dabei sowohl auf der Individual- als auch auf der Berufsebene. Die Ergebnisse machen deutlich, dass neben Präferenzen, Humankapital und Institutionen vor allem sozialpsychologische Prozesse der Statusdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle für Gründe und Folgen der Segregation spielen. Insbesondere kommen offenbar geschlechtlich konnotierte Kompetenz- und Leistungserwartungen zum Tragen, welche einem Abbau der Segregation und ihrer Folgen entgegenstehen.
 
Der Inhalt
·        Angebotsseitige Theorien zur Erklärung einer geschlechtstypischen Berufswahl
·        Zur Rolle von Interaktionen und Institutionen bei der Reproduktion der Segregation
·        Der Beitrag der Segregation zur Erklärung des "Gender PayGap"
 
 
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialpsychologie und Gender Studies
·        Forschende in den Themenfeldern Arbeitsmarkt, Beruf, Geschlecht und Lebenslauf
 
 
 
Die Autorin
Anne Busch ist Juniorprofessorin für Soziologie (insbesondere Arbeit, Organisation und Gender) am Fachbereich für Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Portrait

Anne Busch ist Juniorprofessorin für Soziologie (insbesondere Arbeit, Organisation und Gender) am Fachbereich für Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.