Sport und Patriotismus in Deutschland am Beispiel der Fußball Weltmeisterschaft 2006 - Anne Hessel

Anne Hessel

Sport und Patriotismus in Deutschland am Beispiel der Fußball Weltmeisterschaft 2006

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 99 Seiten
ISBN 3638722163
EAN 9783638722162
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft Heidelberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Sport und Patriotismus untrennbar miteinander verbunden sind, dürfte wohl auch den letzten Zweiflern nach der Fußball Weltmeisterschaft 2006 zur Gewissheit geworden sein. Denn mehr als der Sport selbst stand während und auch nach der WM der neu entbrannte Patriotismus der Deutschen im Fokus der Öffentlichkeit - eine Debatte, die vor allem von der Weltpresse angeheizt und heiß diskutiert wurde. So titelten internationale Zeitungen wochenlang mit Schlagzeilen wie "Oh Schreck, die Deutschen sind sympathisch", "Niemand fürchtet mehr Deutschland", "Flaggenparade der WM-Patrioten" oder "Deutsche zeigen Flagge."
An dieser Stelle kam unweigerlich die Frage auf, wodurch diese Diskussion ausgelöst wurde, weshalb sie so brisant und inwiefern sie als bedeutsam, ja sogar als richtungweisend für die deutsche Zukunft und das deutsche Image zu sehen ist. Gilt, so fragt man sich vielleicht, ein gewisses Maß an Patriotismus nicht als selbstverständlich - wenn nicht sogar als Garant für die gute Stimmung - innerhalb des Gastgeberlandes einer Fußball WM?
Generell müsste diese Frage bejaht werden, fiele Deutschland aufgrund seiner Geschichte hier nicht eine besondere Rolle zu. Denn Patriotismus hat zweierlei Gesichter.
Daher gilt es, folgende Fragen im Verlauf der Arbeit ausführlich zu erörtern und zu klären:
1. Welche historischen Ereignisse haben die Entwicklung eines deutschen Patriotismus beeinflusst?
2. Welchen Einfluss hat Patriotismus oder mangelnder Patriotismus in Deutschland auf Wirtschaft, Politik
und Gesellschaft?
3. Welche Rolle spielt die Fußballweltmeisterschaft hinsichtlich der aktuellen Patriotismusdebatte in
Deutschland?
4. Was sind die nachhaltigen Effekte der Fußballweltmeisterschaft im Hinblick auf einen neuen deutschen
Patriotismus?
Um diese Fragen zu beantworten, müssen zunächst zentrale Daten der deutschen Geschichte, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Patriotismus und Sport stehen, näher beleuchtet und beurteilt werden.
Anschließend wird auf die Bewertung des deutschen Patriotismus durch Presse, Bevölkerung, Politiker, Experten und das Ausland vor, während und nach der WM eingegangen, wobei in erster Linie aktuelle Studien, Umfragen und Zeitungsartikel Gegenstand der Untersuchung waren. Im Sinne einer fundierten und in sich schlüssigen Arbeit muss dabei auch auf Ereignisse eingegangen werden, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der WM 2006 stehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com