Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Münchner Kammerspiele wagten 2023 einen wichtigen Schritt und wurden dafür ebenso gefeiert wie kritisiert: Sie brachten den antiken Stoff als erste große deutsche Bühne als inklusives Schauspiel auf die Bretter in einer Übertragung in Leichter Sprache.
'Anti·gone' in Leichter Sprache übetragen von Anne Leichtfuß und einem Lektoren-Team liegt nun als Buch vor mit Illustrationen der Künstlerin Tanja Geis und einem Nachwort der Regisseurin Nele Jahnke.
Die Übersetzung basiert auf dem 2-400 Jahre alten Text von Sophokles sowie Szenen aus der Fassung von Jean Anouilh von 1946.
Entstanden ist, in Zusammenarbeit mit Personen mit Down-Syndrom, einem Lektoren-Team, die gemäß den Regeln für Leichte Sprache die Textvorlage von Leichtfuß überprüften, mehr als eine reine Übersetzung. Vielmehr wurde 'Anti·gone' zu einer eigenständigen Fassung mitsamt alternativem Ende.
DIe schlanken Sätze liest man gespannt und konzentriert - und ist gleichzeitig entspannt, weil einem das Textverständnis erleichtert wird.
Durch die kurzen, prägnanten Sätze in den Dialogen treten die Charaktere der Figuren deutlicher hervor, ihre Konflikte liegen direkt an der Oberfläche und 'Anti·gone' zeigt, wie aktuell die großen Fragen der griechischen Dramen sind.
Mit Illustrationen von Tanja Geis und einem Nachwort der Regisseurin Nele Jahnke.
Anne Leichtfuß ist ausgebildete Buchhändlerin und Onlineredakteurin. Sie ist seit 2013 als Übersetzerin und Dolmetscherin für Leichte Sprache tätig. Leichtfuß ist Mitbegründerin des Forschungsprojekts 'Tochdown21', das mit und über Menschen mit Down-Syndrom arbeitet.
Anne Leichtfuß wurde 2021 nominiert für den Grimme Online Award mit der Seite www.corona-leichte-sprache.de