Anne Meinberg

Der Liebesdiskurs in der Literatur der Wiener Moderne

Eine vergleichende Textanalyse am Beispiel vonArthur Schnitzlers Prosawerken"Frau Berta Garlan" und "Fräulein Else". 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656610517
EAN 9783656610519
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Literaturwissenschaft und Linguistik), Veranstaltung: Examenskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erzählung -Frau Berta Garlan- (1900) und der Novelle -Fräulein Else- (1924) werden zwei Prosawerke Schnitzlers analysiert, die in bezeichnender Weise typische Diskurse der Wiener Moderne widerspiegeln: Subjektivismus und Krisis der Identität, Liebesdiskurs und Rollenverständnis der Frau. Trotz der Unterschiede zwischen den beiden Frauenfiguren stehen diese paradigmatisch für die gesellschaftliche Situation der Frau an der Wende zum 20. Jahrhundert.

Portrait

Studium Pädagogik, Philosophie, Germanistik
Promotion Literaturwissenschaft
Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin für Deutsch, Wissenschaftliche Beratung, Coach in wissenschaftlichen Fragen und Coaching als Lebenshilfe, Konfliktmanagement

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de