Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart - Anne Schneider

Anne Schneider

Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 681.
pdf eBook , 51 Seiten
ISBN 3955495582
EAN 9783955495589
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller BACHELOR + MASTER PUBLISHING

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,00
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

1649 veröffentlichte der französische Philosoph René Descartes seine Abhandlungen über die Leidenschaften der Seele. In diesem Werk beschäftigt er sich mit der Entstehung von Affekten und Gefühlen. Er geht davon aus, dass alles, was unsere Seele erleidet durch natürliche Zusammenhänge, also rein mechanisch wirkende Vorgänge, abläuft. Zudem stellt er die These auf, dass alle Emotionen Wirkungen auf den Menschen, seine körperlichen Reaktionen und Handlungen haben, die gut oder schlecht für den Lebensalltag sind. Inwiefern die Leidenschaften für uns nützlich sind und auf welche Art und Weise wir auf sie hören oder sie lieber beseitigen sollen, möchte Descartes in seinem Werk aufzeigen. Das Thema der Emotionen wurde nicht nur im 17. Jahrhundert thematisiert. In der antiken Philosophie wurden Gefühle in erster Linie in ethischen Debatten angeführt. Gefühlen wurde kein hoher Wert zugesprochen, es galt sie zu zügeln, um moralisch korrektes Handeln zu ermöglichen. Viele Denker zur Zeit Descartes, im 19. Jahrhundert und noch heute, debattieren schließlich weiter über Gefühle, entwickeln Descartes' Positionen weiter oder widersprechen seinen Behauptungen. Darüber, dass Gefühle einen bestimmten Nutzen für unser Leben haben, sind sich aber heute die meisten Philosophen einig. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwiefern die Vernunft bei der Entstehung und der Erhaltung von Gefühlen eine Rolle spielt. Denn sind Emotionen für uns nützlich, beurteilen sie scheinbar Sachlagen und informieren uns über Situationen, in denen wir sie empfinden. Somit liegt es nahe, ihnen einen kognitiven Gehalt zuzusprechen. Ist ein solcher Gehalt denkbar oder sind Emotionen doch bloß phänomenale Erscheinungen? Wenn eine Art von Kognition auszumachen ist, kann man diese Fähigkeit dann den Gefühlen selbst zuschreiben oder spielt doch unsere mehr oder weniger bewusste Bewertung eines Ereignisses eine Rolle bei der Entstehung und Empfindung von Gefühlen?
Zunächst beleuchtet die Autorin die Ausführungen Descartes, um daran das Auftreten der Emotionen zu erläutern und die Rolle der Kognition herauszustellen. Anschließend wird das aufgegriffene Thema anhand der aktuellen Debatten diskutiert, die teilweise auf Descartes' Überlegungen zurückgreifen und in dessen Ausführungen Hinweise auf einen in Emotionen selbst liegenden kognitiven Gehalt suchen, aber auch weitere Anhaltspunkte zur Beantwortung der Frage geben. Dadurch soll deutlich werden, inwieweit Descartes' Werke die [...]

Portrait

Anne Schneider wurde 1987 in Olpe geboren. Nach ihrer Hochschulreife im Jahr 2007 begann sie an der Universität Paderborn die Fächer Philosophie und Germanistik zu studieren. Bereits während ihres Studiums arbeitete Anne Schneider als freiberufliche Journ

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Download
10,99
Download
11,99
Paul Brunton
Bewusste Unsterblichkeit
epub eBook
Download
3,99
Richard David Precht
Erkenne dich selbst
epub eBook
Download
9,99