Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung und Produktionsprozesse ist klimapolitisch dringend geboten. Wenn sie jedoch nur auf die Substitution fossiler durch erneuerbare Ressourcen abzielt, droht sie bestehende Nord-Süd-Ungleichheiten zu verschärfen. Anhand der lateinamerikanischen Extraktivismusdebatte und mit Blick auf die Aktivitäten lokaler Umweltgerechtigkeitsbewegungen zeigt Anne Tittor die Zusammenhänge zwischen Land- und Ressourcenverbrauch und postfossilen Strategien auf. Am Beispiel der Bioökonomie und der Wasserstoffdebatte hinterfragt sie Nachhaltigkeitsversprechen hinsichtlich ihrer sozial-ökologischen Folgen sowie der Perpetuierung fossiler Strukturen und plädiert für die Notwendigkeit einer gerechten Transformation.
Anne Tittor (PD Dr.), geb. 1980, arbeitet im Sonderforschungsbereich SFB TRR 294 'Strukturwandel des Eigentums' in Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungstheorie, sozial-ökologische Transformation, Eigentum, intersektionale Ungleichheiten und soziale Bewegungen in Lateinamerika.