Annelore Steinhart

Gut organisierter Arbeitsschutz

Wie können kleinere und mittlere Betriebe ihren Organisationspflichten nachkommen?. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3638870480
EAN 9783638870481
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminars Angewandtes Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Immanenz des Themas Arbeitsschutz zu verdeutlichen, werden zunächst zwei essentielle Merkmale aufgezeigt, warum der Arbeitschutz in Deutschland als so wichtig angesehen wird. Zum einen leisten sichere und gesunde Arbeitsplätze einen bedeutenden Beitrag zur volkswirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit und dienen der Entlastung des sozialen Systems. Zum anderen begründen die vielen in Deutschland erlassenen Rechtsverordnungen den enormen Stellenwert eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes.
Primär geht es heute nicht mehr "nur" um die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, sondern vielmehr um die Entwicklung integrativer Konzepte und Strategien im Bereich der Arbeitssicherheit. Dabei gilt es, gerade den neuen Herausforderungen der heutigen globalisierten Arbeitswelt und deren vielfältigen Anforderungen, wie beispielsweise das Auftreten von neuen Risiken, gewachsen zu sein. Die Sicherheit und Gesundheit der Berufstätigen verfügt heute über einen autarken Wert, den man auch als unverzichtbaren Wettbewerbsvorteil betrachten kann (Vgl. Bieneck, H. 2005: S.5)
Daher sollten sich kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) darauf konzentrieren, wie Arbeitsschutz gut organisiert werden kann bzw. wie sie diesbezüglich ihren Organisationspflichten nachkommen können. Um sich am Ende dieser Arbeit ein Bild darüber machen zu können, was die Organisationspflicht der klein und mittelständischen Unternehmen ist, bedarf es zunächst einiger grundlegender Informationen. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher zunächst mit dem Rechtsgebiet des Arbeitsschutzes, denn gerade darin liegen die wesentlichen Schwierigkeiten, die von den klein und mittelständischen Unternehmen als Flut von Vorgaben, Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen angesehen werden und denen sie häufig ohnmächtig gegenüber stehen. Im Anschluss daran wird die Organisation des Arbeitsschutzes der klein und mittelständischen Unternehmen detailliert ergründet, da gerade die Organisation eine entscheidende Grundvorrausetzung für die Umsetzung des Arbeitsschutzes bildet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com