Sprache der Einheit im Epheserbief und in der Ökumene - Annemarie C. Mayer

Annemarie C. Mayer

Sprache der Einheit im Epheserbief und in der Ökumene

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 37.
pdf eBook , 412 Seiten
ISBN 3161573935
EAN 9783161573934
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
69,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Epheserbrief ist der meistzitierte Bibeltext in ökumenischen Konsensdokumenten. Einheit und Sprache, Verständnis und Verstehen hängen hier aufs Engste zusammen. Welche Verbindung legen diese Beobachtungen hinsichtlich der Einheit der Kirche(n) nahe? Annemarie Mayer untersucht die Einheitsterminologie und Einheitsmetaphorik des Epheserbriefes und erarbeitet Kriterien für ein Sprachmodell des gegenwärtigen ökumenischen Diskurses. Dieses Modell führt über die Grenzen eines 'differenzierten Konsenses' hinaus, wie er derzeit in der Ökumene favorisiert wird, und lotet einen legitimen 'Spielraum zum Verständnis' aus. Im exegetischen Teil des Bandes werden die vom Wortstamm 'en - gebildete Terminologie sowie ausgewählte Metaphernfelder untersucht. Im ökumenischen Teil wendet sich die Autorin der ökumenischen Hermeneutik und ihren verschiedenen Entwürfen zu und analysiert anhand exemplarischer Konsenstexte, wie die Sprache in den Dienst kirchlicher Einheit gestellt wird. Sie skizziert ein eigenes Modell 'ökumenischer Sprache'. So leistet dieses Buch zugleich einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um ökumenische (Sprach-)Hermeneutik und - durch die Klärung der diffusen Verbindung zwischen Epheserbrief und Ökumene - zur Analyse der Wirkungsgeschichte dieses neutestamentlichen Briefes.
geboren 1967, Studium der Katholischen Theologie, Griechischen und Lateinischen Philologie in Tübingen, Oxford und Rom, Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes; seit 1997 Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung Tübingen mit Schwerpunkt innerchristliche Ökumene und ökumenische Hermeneutik; 2002 Promotion in Katholischer Theologie an der Universität Tübingen.

Portrait

geboren 1967, Studium der Katholischen Theologie, Griechischen und Lateinischen Philologie in Tübingen, Oxford und Rom, Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes; seit 1997 Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung Tübingen mit Schwerpunkt innerchristliche Ökumene und ökumenische Hermeneutik; 2002 Promotion in Katholischer Theologie an der Universität Tübingen.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.