Annette Labusek

Heidentum und Christentum in der epischen Dichtung: Nonnos von Panopolis

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 22 Seiten
ISBN 3656379505
EAN 9783656379508
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wissenschaft des im 5. Jahrhundert lebenden griechischen Dichters Nonnos von Panopolis und seiner uns heute erhaltenen Werke widmete sich eine Zeit lang nur ein kleiner Kreis von Forschern und "das Spektrum ihrer Beiträge erschien ähnlich lückenhaft, uneinheitlich und kontinuitätsarm wie deren Gegenstand selbst."
Dabei kristallisierten sich drei Fragestellungen heraus, die auch Teil der vorliegenden Arbeit sind. Erstens, ob Nonnos als der Verfasser der "Dionysiaka", einer Erzählung über den griechischen Weingott Dionysos, und der Nachdichtung des Johannesevangeliums angesehen werden kann, zweier Werke, die sich konträr gegenüberstehen. Das Epos gilt nämlich als positiv pagan, die Paraphrase des Johannesevangeliums hingegen als positiv christlich. Zudem ist über Nonnos von Panopolis sehr wenig bekannt, da kaum zeitgenössische Berichte über seine Person existieren. Zweitens wird hier auch zu klären sein, wann und in welcher Reihenfolge er seine Werke verfasste, zumal auch hier keine Belege bekannt sind, die eine eindeutige Datierung beziehungsweise eine Chronologie zulassen. Die dritte Problemstellung - und Schwerpunkt - der vorliegenden Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, welcher Religion Nonnos von Panopolis beim Verfassen der beiden Werke angehörte, zumal - wie bereits erwähnt - beide Werke konträre Themen zum Inhalt haben. Dementsprechend wurde auch in der älteren Forschung in Gegensätzen argumentiert. Der ersten These zufolge können die "Dionysiaka" nur von einem Heiden verfasst worden sein. Der Grund für die Unvollständigkeit des Werkes liege demnach in der Konversion Nonnos' zum Christentum. Als Christ verfasste er dann die Paraphrase des Johannesevangeliums. Besonders Wolfgang Fauth, R. Keydell und Hans Bogner gelten hierbei als "Konversionstheoretiker". Die andere, ebenfalls in Gegensätzen argumentierende Interpretation geht hingegen von einer "Rekonversion" aus und sieht die Nachdichtung als das ältere Werk an. Demnach verfasste Nonnos als Christ die Metabolé, bekannte sich zum Heidentum und schrieb dann die "Dionysiaka", die er aufgrund seines Todes nicht vollenden konnte. Allerdings ist diese Argumentation unzureichend belegt worden, so dass sie nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Eine dritte These geht davon aus, dass Nonnos beide Werke als Christ geschrieben hat und wird in erster Linie von Joseph Golega, Dietrich Willers und Barbara Abel-Wilmanns unterstützt. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99