Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Annette Metz untersucht die Bedeutung des Aussprechens (Voice-Verhalten) von Gedanken und Ideen durch Mitarbeiter für die Organisationsentwicklung. Deutsche Unternehmen, die in China aktiv sind, entsenden westliche Führungskräfte nach China, welche die Spezifika des chinesischen Marktes verstehen müssen. Das Einbringen von Ideen und Gedanken der chinesischen Mitarbeiter hat daher eine hohe Bedeutung. Die Autorin zeigt, dass die persönliche Identifikation eines chinesischen Mitarbeiters mit einer deutschen Führungskraft die Vorbedingung dafür ist, den Mitarbeiter zum Aussprechen seiner Gedanken zu führen. Neben dem Verständnis für direktes Voice-Verhalten ist auch das Verständnis für indirektes Voice-Verhalten durch Einschalten dritter Personen für Expatriates in China wichtig.
Der InhaltMit Voice-Verhalten verbundene Konstrukte - ForschungsstandFührung im interkulturellen KontextVielschichtigkeit im interkulturellen Voice-VerhaltenTheoretische und praktische ImplikationenÜberlegungen zur deutsch-chinesischen Führungspraxis
Die ZielgruppenDozierende und Studierende des Internationalen Managements, Human Resources, OrganisationWestliche/deutsche Expatriates in China, an China interessierte westliche Führungskräfte
Die Autorin
Dr. Annette Metz promovierte bei Prof. Dr. Marjaana Gunkel am Lehrstuhl für Organisation und Management der Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland. Sie leitet eine auf Führungskräfteentwicklung spezialisierte Beratungsfirma in Shanghai, China.
Dr. Annette Metz promovierte bei Prof. Dr. Marjaana Gunkel am Lehrstuhl für Organisation und Management der Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland. Sie leitet eine auf Führungskräfteentwicklung spezialisierte Beratungsfirma in Shanghai, China.