Annette Panhorst

Leichenfledderei im Teutoburger Wald

Eine neue Sichtweise der Varus-Schlacht mit überraschendem Ausgang. 1. Auflage.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3837043118
EAN 9783837043112
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
8,49
10,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Leichenfledderei im Teutoburger Wald.
Mythos und Wahrheit.
Um die Schlacht im Teutoburger Wald ranken viele Mythen.
Aber was passierte wirklich vor 2000 Jahren?
Die Varus-Schlacht war außergewöhnlich. Sie war anders als andere Schlachten. Die Germanen hatten nur wenige Waffen, sie ließen deshalb das Gelände für sich kämpfen. Die Katastrophe war furchtbar. Die Römer hatten viele Tote, aber die Germanen waren nicht zu sehen.
In diesem Buch wird beschrieben, auf welchen Wegen sich die Römer bewegten, wo die Schlacht stattfand und wie sie abgelaufen sein müsste.

Portrait

Annette Panhorst wurde 1944 in Bielefeld geboren und lebt jetzt in Enger.
Die gelernte Industriekauffrau arbeitete zuletzt viele Jahre als Sekretärin.
Sie hat sich schon immer für die Geschichte der näheren Heimat interessiert und viele Publikationen über die Zeit der Varus-Schlacht gelesen.
Da Sie der Meinung war, dass die bisherigen Sichtweisen der Varus-Schlacht so nicht schlüssig sind, hat sie 2008 das Buch "Leichenfledderei im Teutoburger Wald" herausgebracht.
Das Thema hat sie die letzten Jahre nicht losgelassen.
Annette Panhorst hat nun ein detailliertes neues Buch über den Zeitraum von Drusus bis Germanicus geschrieben.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de