Annette Petry

Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive

Kontexte für eine Ethik der Arbeit. 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3640648161
EAN 9783640648160
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Kirche und Arbeitswelt - Einführung in die Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Globalisierung und den damit verbundenen Chancen und Gefahren für die Arbeitswelt. Die Vernetzung der Welt hat viele Möglichkeiten geschaffen, die Import und Export erleichtern und den Menschen zum Teil die Arbeitssuche und im Allgemeinen die Flexibilität im Berufsleben erleichtern und ermöglichen. Wichtige neue Schlagwörter für Berufstätige wurden Flexibilität und Mobilität, als die Vernetzung immer weiter voranschritt. Doch brachte die Globalisierung nicht nur die positiven Effekte, die man sich erhoffte. Probleme und Gefahren kamen auf, die man bisher nur am Rande behandelt hat und denen entgegenzuwirken eine immer wichtigere Aufgabe geworden ist. Dabei sind natürlich Unternehmen gefragt und Politiker, Lösungen zu finden und den zum Teil wirklich gravierenden Missständen Abhilfe zu schaffen. Aber auch die Kirchen dürfen nicht tatenlos zusehen und alles Handeln Politik und Wirtschaft überlassen. Immer mehr sind wir gefragt, um einzugreifen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, Diskussionen anzustoßen und Problembewältigung voranzutreiben. In Handreichungen und Denkschriften werden Bedenken der Kirchen laut und die Brisanz verdeutlicht. Es muss gehandelt werden, um die Globalisierung als das zu nutzen, was sie eigentlich ist: Eine Chance zur Vernetzung der Welt, zur Stärkung der Schwachen und zu einer ausgeprägten Pluralität von Möglichkeiten.
Diese Arbeit stützt sich hauptsächlich auf den "Schlussbericht der Enquete-Kommission. Globalisierung der Weltwirtschaft" des Deutschen Bundestages aus dem Jahre 2002. Dabei werden einzelne Bereiche, beispielsweise die Finanzmärkte, der Arbeitsmarkt und die Geschlechtergerechtigkeit, angesprochen und deren Probleme und Chancen aufgezeigt. Was wäre ethisches Handeln in diesen Bereichen und wo besteht dringender Handlungsbedarf, wo müssen wir als Kirche auch darauf achten, dass diese Probleme nicht beiseite geschoben werden? Das sind nur einige der Fragen, die behandelt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com