Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende - Annika Königs

Annika Königs

Die Entwicklung der Pädiatrie in Deutschland in der Jahrhundertwende

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 567.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3346095584
EAN 9783346095589
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht das Kind im Rahmen der Medizin und die Herausbildung der neuen Fachrichtung der Pädiatrie näher beleuchtet. Diese Thematik wird anhand folgender Fragestellung untersucht: "Wie wirkte sich das veränderte Verständnis vom Kind auf pädiatrische Konzepte und Therapieformen in Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert aus?"
Die Kinderheilkunde hat erst im Laufe des 19. Jahrhunderts begonnen, sich als eigenständige Fachrichtung zu entwickeln. Zu Beginn der Frühen Neuzeit gab es vereinzelte Bücher über den Umgang und die Pflege von Säuglingen und die Behandlung von Krankheiten bei Kleinkindern. Die hohe Mortalitätsrate bei beiden Altersstufen wurde jedoch größtenteils als unabdingbares Schicksal angesehen. Am höchsten war die Sterblichkeit in ärmlichen Familien und in den Findelhäusern. Die Säuglingssterblichkeit betrug bis zu 90%. Die Gründe waren meistens Ernährungsstörungen oder Infektionskrankheiten. Die Ärzte der anderen Fachrichtungen, vor allem die Internisten, sahen keinen Anlass, eine spezielle Fachrichtung für Kinder zu schaffen. Diese verheerenden Umstände führten schließlich zu einem Umdenken und die Kinder wurden in einem anderen Licht gesehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com