Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Klimawandel erfordert eine politisch gesteuerte Transformation der etablierten Energiesysteme. Aufgrund der langen Reaktionszeiten klima- und umweltpolitischer Maßnahmen und der langfristigen Auswirkungen von Entscheidungen im Energiesystem sind für die Energiewende situationsübergreifende und problemorientierte Handlungskonzepte erforderlich, die über Regierungswechsel und politische Meinungsumschwünge hinausreichen. In einigen Ländern gibt es daher Ansätze, eine klimaverträgliche Energieversorgung durch die Erarbeitung und Umsetzung nationaler Strategiekonzepte zu erreichen, so auch in Großbritannien und Deutschland. Annika Sohre untersucht vergleichend die Einflussfaktoren strategischer Steuerungsprozesse in diesen beiden Ländern. Sie leitet daraus Bedingungen strategischer Steuerung in der Energie- und Klimapolitik ab, die zu einer Weiterentwicklung strategischer Ansätze genutzt werden können.
Der InhaltRekonstruktion von Strategieprozessen in Deutschland und GroßbritannienBeteiligte Akteure, Inhalte und Wirkungen der Strategien in den FallstudienEinflussfaktoren in den britischen und deutschen StrategieprozessenZentrale Bedingungen strategischer Steuerung hin zu einer klimaverträglichen Energieversorgung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich der Energie- und KlimapolitikPolitikerInnen, PolitikberaterInnen im Bereich Klimapolitik,Fach- und Führungskräfte in der Energiewirtschaft
Die Autorin
Annika Sohre promovierte im Forschungszentrum für Umweltpolitik des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Annika Sohre promovierte im Forschungszentrum für Umweltpolitik des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin.