Anonym

Der Einfluss narrativer Verfahren auf die Identitätsfindung der Erzählerin in Emine Sevgi Özdamars "Sonne auf halbem Weg" - Die Istanbul-Berlin-Trilogie

2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656349622
EAN 9783656349624
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Über die Istanbul- Trilogie -Sonne auf halbem Weg-, die von Emine Sevgi Özdamar geschrieben wurde, wird immer wieder die Diskussion entfacht, ob sie als Autobiographie gelesen werden sollte oder nicht. Nicht nur in unserem Seminar wurde die Diskussion dazu entfacht, auch in vielen Sekundärliteraturen wurde das umstrittene Thema angedeutet oder sogar direkt behandelt, wie zum Beispiel der Aufsatz -Autofiktion oder: Autobiographie nach der Autobiographie- von Martina Wagner- Egelhaaf. Dieses Thema führt zu viel wichtigeren Fragen, die sich mit der Identität und deren Finden beschäftigt. In der vorliegenden Arbeit soll herausgefunden werden inwieweit sich anhand der narrativen Verfahren erkennen lässt, ob und auf welche Weise das Ich im Roman seine Identität findet. Das kann sowohl unabhängig als auch in Abhängigkeit zum autobiographischen Bezug und der Person seiner Autorin untersucht werden.
Zunächst sollen aber die narrativen Verfahren im Roman zusammengetragen, erforscht und miteinander in Zusammenhang gebracht werden. Dabei wird wie das in der Literaturwissenschaft üblich ist, eine Zergliederung zwischen discours- und histoire- Ebene gemacht. Diesen beiden großen Elementen der Erzähltheorie sollen die verschiedenen Strukturelemente als Unterpunkte für die Einteilung dienen.
Im ersten Punkt der discours- Ebene soll die Zeit analysiert werden. Ein Augenmerk soll dabei auf dem Verhältnis zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit, der Ordnung der Zeit, die Dauer und die Frequenz liegen. Im nächsten Punkt soll der Modus mit Distanz und Fokalisierung betrachtet und schließlich die Stimme innerhalb der Erzählung untersucht werden.
Die histoire- Ebene soll aus dem Zusammenfassen von Motivierung, Konfiguration der Figuren, semantischen Räumen und der Bildung von Oppositionspaaren bestehen.
Schließlich sollen im letzten Punkt alle untersuchten Elemente in Zusammenhang mit der Identität und deren Finden durch die Protagonistin, gebracht werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
epub eBook
Download
19,99
Gaea Schoeters
Das Geschenk
epub eBook
Download
16,99
Emma Sternberg
Der Wind und die Wellen und wir
epub eBook
Download
9,99
Ellen Berg
Jünger geht immer!
epub eBook
Download
10,99
Trude Teige
Wir sehen uns wieder am Meer
epub eBook
Download
16,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Lucinda Riley
Das Mädchen aus Yorkshire
epub eBook
Download
19,99
Sofia Lundberg
Wo wir uns trafen
epub eBook
Download
9,99