Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, Shakespeares Drama "Hamlet" und Kleists Drama "Prinz Friedrich von Homburg" zu untersuchen und zu vergleichen. Dabei erfolgt zunächst eine Gegenüberstellung der beiden Titelhelden, deren Entwicklung anhand ausgewählter Monologe analysiert und verglichen werden soll. Darauf aufbauend wird analysiert, inwiefern die Traumwelt des Prinzen von Homburg und die Geisteserscheinung in Form von Hamlets Vater diese Entwicklung auslösen. Daran knüpft eine abschließende Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse an.
Folgender Fragestellung wird dabei nachgegangen: Inwiefern lassen sich bei der Darstellung der Titelhelden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und eine Tendenz zur Wandlung finden, die gegebenenfalls durch die Traumdarstellung bzw. Geisteserscheinung ausgelöst wird?