Anonym

Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668027250
EAN 9783668027251
Veröffentlicht August 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wortbildungsmuster des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. 1999 veröffentlichte die Band "Fanta 4" (ebenfalls ein Kurzwort für "die fantastischen Vier") ein Lied mit dem Titel "MfG - Mit freundlichen Grüßen". Der Song bestand hauptsächlich aus deutschen Kurzwörtern. Mit genau diesem Thema beschäftige ich mich in dieser Hausarbeit.
Ich habe mich für die Kurzwortbildung im Deutschen entschieden, da in der heutigen Zeit immer mehr Wert darauf gelegt wird, sich kurz und präzise auszudrücken, um somit Zeit zu sparen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der sich die Kommunikation an die veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten anpasst. Alles, was unnötig lang und zeitraubend ist, wird wenn möglich gekürzt, um den Gesprächspartner bzw. Sprachbenutzer nicht unnötig aufzuhalten. Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, was Kurzwörter und Kurzwortbildungen sind und wie sie in der heutigen Zeit vorkommen und verwendet werden. Die Anzahl der Kurzwörter ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. In jedem Bereich der Gesellschaft findet man eine Vielzahl an Kurzwörtern, ob in der Alltagssprache oder in Fachsprachen. Sie dienen der sprachlichen Ökonomie, also der Kommunikation mit möglichst geringen Sprach- und Schreibaufwand.
Zu Beginn möchte ich das Kurzwort von den Abkürzungen differenzieren. Anschließend werde ich kurz etwas zum Geschichtlichen der Kurzwortbildungen erläutern, wie sie in der Geschichte behandelt wurden und sich im Verlauf der Zeit etabliert haben. Dann werde ich einen Überblick über die Bildung und Typen geben, dabei auf unisegmentale, multisegmentale und partielle Kurzwortbildungen eingehen und diese noch unterteilen. Im Anschluss daran gehe ich auf die Wortbildung mit Kurzwörtern ein. Des Weiteren möchte ich kurz auf die Kurzwortbildungen bei Namen zu sprechen kommen und danach noch ein paar Sätze zu den Kunstwörtern sagen. Zum Ende der Hausarbeit werde ich die Funktion der Kurzwortbildungen erläutern und mit einer Schlussbemerkung abschließen. Die jeweiligen Typen und Arten von Kurzwörter werden immer mit Beispielen belegt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Fabcaro
Asterix 41: Asterix in Lusitanien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,50
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,99
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Katja Gloger
Das Versagen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00